Mzee Jomo Kenyatta

eigtl. Kamau wa Ngeng; Erster Staatspräsident von Kenia ab 1963; div. Ministerämter; lebte lange in Großbritannien, wo er sich für die Panafrikan. Bewegung einsetzte; langj. Vors. der "Kenya African National Union" (KANU)

* vermutlich 20. Oktober 1891 Ichaweri/Kukuyu-Distrikt

† 22. August 1978 Mombasa

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/1978

vom 2. Oktober 1978

Wirken

Mzee (ein Ehrentitel: "großer alter Mann") Jomo Kenyatta wurde nach offiziellen Angaben am 20. Okt. 1891 geboren. Dieses Datum ist jedoch nicht eindeutig belegt; an seinem Todestag hieß es, er sei "ungefähr 1899" geboren worden. Sein eigentlicher Name ist Kamau wa Ngengi, sein Geburtsort Ichaweri im Kukuyu-Distrikt, Zentralkenia, wo er als Sohn eines armen Farmers aufwuchs. Sein Großvater war noch Regenmacher und Geisterbeschwörer gewesen. Ab 1909 besuchte K. eine Missionsschule der Kirche von Schottland in Thogoto, wo er 1914 auf den Namen Johnstone Kamau Ngengi getauft wurde. Sein politisches Pseudonym Jomo Kenyatta ("Brennender Speer") legte er sich erst während seiner politischen Aktivitäten in der 20er Jahren, nach anderen Angaben 1938 zu. K. erlernte den Beruf eines Zimmermanns. Von 1921-26 (nach anderen Quellen von 1922-28) arbeitete er in der Stadtverwaltung von Nairobi als Lagerangestellter und Kontrolleur, außerdem ...